Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein

Kooperative Gesamtschule mit Ganztagsangebot im Profil 2

Am 17. September 2025 fand von 15 bis 17 Uhr die 41. Berufsinformationsmesse, nun unter dem neuen Namen „HGS Connect“, an der Heinrich-Grupe Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 sowie deren Eltern waren eingeladen, die hervorragende Gelegenheit wahrzunehmen, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.

Die Organisatorinnen der Veranstaltung, Nina Gilfert und Merve Aydin, begrüßten die Anwesenden und betonten die Bedeutung von „HGS Connect“ als Plattform zur Verbindung zwischen Schule und Arbeitswelt. „Diese Berufswahlmesse hat den Hintergrund, Betriebe und Institutionen sowie Schülerinnen und Schüler in persönlichen Kontakt zu bringen“, erklärte Nina Gilfert in ihrer Eröffnungsrede. Hierbei sollten nicht nur Informationen über mögliche Berufe und Ausbildungsinhalte vermittelt werden, sondern auch die Gelegenheit geboten werden, Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Insgesamt präsentierten sich 16 Betriebe und Institutionen, darunter:

  • Kasseler Sparkasse
  • Agentur für Arbeit
  • Bundespolizei
  • EAM
  • Volunta
  • Rewe
  • Reisebüro „Urlaub ab Kassel Airport“
  • Ess-Bar / Hotel Victorosa Hofgeismar
  • Kreishandwerkerschaft
  • Bauunternehmen Bernd Kayser
  • Autohaus Adam Damm & Sohn
  • AKG
  • DRK-Kreisverband Hofgeismar
  • Real Audio Immenhausen
  • Gruhn GmbH Kassel

Nach der Begrüßung hatten die Schülerinnen und Schüler sowie die begleitenden Eltern die Möglichkeit, selbstständig zu mindestens drei Betrieben zu gehen, auf die sie sich die Lernenden im Unterricht vorbereitet hatten. Während der Gespräche konnten sie ihre vorbereiteten Fragen stellen und erhielten dafür Stempel als Bestätigung für „gute Gespräche“ von den Betrieben. Diese Stempel dienten nicht nur als Nachweis für die Teilnahme, sondern sollen auch eine interne Auswertung ermöglichen: Die Schülerinnen und Schüler mit den meisten Stempeln können kleine Überraschungen gewinnen!

In der Mensa gab es zudem ein großes Angebot an Kaffee und leckerem Kuchen zu fairen Preisen, zubereitet von den Klassen R 10b und G9a, die sich damit ihre Klassenkassen aufbessern konnten.

Von Seiten der Schülerinnen und Schüler, der Eltern sowie der teilnehmenden Betriebe gab es durchweg positive Rückmeldungen zur Organisation der Veranstaltung. Besonders gelobt wurden die praxisorientierten Angebote, die den Lernenden wertvolle Einblicke in die Berufswelt ermöglichten und das Interesse an verschiedenen Ausbildungsberufen weckten.

Die „HGS Connect“ ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung an unserer Schule und ergänzt bereits bestehende Angebote wie den Berufswahlpass, die Berufswahlapp, den Boys-/Girls-Day sowie Praktika. Einige Schülerinnen und Schüler gingen an diesem Tag mit einem Platz für den Boys-/Girls-Day, ein Schülerpraktikum und sogar eine Ausbildungsstelle nach Hause.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Betrieben und Institutionen, aber auch bei den Kolleginnen und Kollegen, die ihre Lerngruppen an diesem Tag unterstützt haben, für ihr Engagement und freuen uns auf die nächste Veranstaltung!