Konzepte & Angebote
Begabungsförderung
Die Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein bietet eine ganzheitliche Begabungsförderung für leistungsstarke Lernende durch digitale Kurse (Digitale Drehtür), projektorientierte Gruppenarbeit und individuelle Unterstützung durch speziell beauftragte Lehrkräfte an.
Berufswahlvorbereitung
Die Heinrich-Grupe-Schule bietet eine umfassende Berufs- und Studienorientierung mit zahlreichen Maßnahmen wie Praktika, Bewerbungstrainings und Potenzialanalysen, um Lernende bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.
Förderung
Das Förderkonzept der HGS ist ein Programm, das einerseits verbindliche Vorgaben festlegt und sich anderseits Veränderungsnotwendigkeiten nach Evaluierungsprozessen anpasst.
IT – Medienkompetenz
An der Heinrich-Grupe-Schule wird Medienkompetenz gefördert, um Lernende zu kritischen und verantwortungsbewussten Nutzern digitaler Technologien zu machen.
Prävention im Team (PiT)
PiT ist ein Gewaltpräventionsprogramm, das Lernende der HGS hilft, Konflikte gewaltfrei zu lösen und in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Schulfahrten
Schulwanderungen und Schulfahrten sind wichtige Elemente des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schulen.
Schulordnung
Die Schulordnung der HGS sorgt für ein respektvolles und strukturiertes Zusammenleben, indem sie klare Regeln und transparente Konsequenzen festlegt, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Schulprogramm
Das Schulprogramm der HGS fördert mit klaren Zielen eine respektvolle Gemeinschaft, individuelle Stärken und ein positives Lernklima, mit Schwerpunkten auf kreativer, technischer und sozialer Bildung.
Handbuch
Seit diesem Schuljahr (2024/2025) ist das Handbuch im Aufbau. Es soll alle wichtigen Regelungen für das Lehren und Lernen an der HGS enthalten und dient als Nachschlagemöglichkeit für die Schulgemeinde.
Schulzweige/Abschlüsse
Die Heinrich-Grupe-Schule bietet je nach Eignung verschiedene Bildungsgänge: die Förderstufe für alle Schularten, den Hauptschulzweig zur Berufsorientierung, den Realschulzweig für Berufsausbildung oder weiterführende Schulen und den Gymnasialzweig mit dem Ziel Abitur.
Sprachzertifikafikate
Die Schule hat in den Bereichen Cambridge – English, DELF – Französisch Sprachzertifikate und ein Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD I).