Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein

Kooperative Gesamtschule mit Ganztagsangebot im Profil 2

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Nach den kurz zuvor beendeten Klassenfahrten, zwei angeschlagenen Spielerinnen und ohne ihre Torjägerin Svea Hellwig, die in Berchtesgaden auf Klassenfahrt weilt, spielten die HGS-Fußballerinnen ein beeindruckendes Landesfinale am Freitag, 13. Juni 2025 in der Sportschule Grünberg und zeigten, weshalb sie absolut zurecht zu den besten acht Mannschaften Hessens gehören.

Die Anreise erfolgte mit den PKW‘s der Familie Eisenhuth und Herrn Görings, da sich die Busfahrzeiten als unrealistisch darstellten und sich diese Option anbot. Durch die beiden VW-Busse kam direkt das Feeling einer Mannschaftsfahrt auf und die Mädchen wurden direkt am Treffpunkt auf die Besonderheit dieses Tages eingeschworen!

Nach der problemlosen Anreise war es für einige der Spielerinnen das erste Mal, dass sie auf dem Gelände einer Sportschule gewesen sind. Neben dem Sporthotel sowie der Sportschule umfasst das Gelände mehrere Fußballplätze und zwei Sporthallen – umgezogen wurde sich in Kabine 17.

In der Gruppenphase bekam es das HGS-Team mit dem späteren Turniersieger der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden und dem großen Favoriten der Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt mit zwei Sportförderzentren zu tun.

Das erste Spiel begann direkt mit einer Riesenchance zur 1:0 Führung, allerdings konnte der Schuss von Levke Eisenhuth durch die starke Torhüterin pariert werden. Im Anschluss entwickelte sich ein enges Spiel, welches die Elly-Heuss-Schule durch einen weiteren späten Treffer mit 2:0 gewann.

Im zweiten Spiel setzten die Spielerinnen den gemeinsam mit ihrem Lehrer Robin Göring besprochenen Plan eins zu eins um und die Mannschaft aus Frankfurt suchte nach Lösungen, um in aussichtsreiche Situationen zu gelangen – letztlich ging auch dieses Spiel mit 0:2 verloren. Trotz früher Wechsel der angeschlagenen Spielerinnen war es sowohl taktisch als auch von der Einstellung eine großartige Leistungen gegen eine mit Hessenauswahlspielerinnen gespickten Mannschaft.

Das dritte Gruppenspiel konnte offensiver geführt werden, da die sich die Taunusschule etwas zurückzog und auf lange Bälle konzentrierte. Durch kleinere Anpassungen konnte diese Taktik gut kontrolliert werden und Levke Eisenhuth und Liviana Paroglou schossen einen 2:0 Sieg heraus!

Als Gruppendritte trat die HGS gegen die Ernst-Reuter-Schule II an. Nach einer längeren Pause, einem Neunmeterschießen im Halbfinale des Turniers und der immer höher werdenden Temperaturen kam das Team etwas schwerer ins Spiel. Erst gegen Ende des Spiels und einem 0:1 Rückstand, scheiterten Kim Krohne, Liviana Paroglou und Leni Berndt entweder am Querbalken oder es fehlte die Genauigkeit.

Damit erreichte die HGS einen nicht zu unterschätzenden 6. Platz im Hessenfinale! Robin Göring wiederholte mehrfach, dass es nicht alltäglich ist, dass sich ein Team in dieser Zusammenstellung so schnell findet, füreinander einsteht und fußballerisch überzeugend auftritt – die Mädchenfußballerinnen können extrem stolz auf sich und das geleistete sein!

Ein großer Dank gilt Familie Eisenhuth, die nicht nur das Team begleitete, Getränke und Speisen sponsorte sowie moralische Unterstützung lieferte, sondern auch den zweiten PKW fuhr, damit die Schülerinnen zum Turnier gefahren werden konnten!

30 Jahre nach dem letzten Triumph im Bundesfinale in Berlin steht sowohl für die Mädchen als auch für Robin Göring fest, dass die Teilnahme am Hessenfinale etwas Besonderes ist und es gerne zu einer Wiederholung kommen darf.

Vor der Sportschule in Grünberg: Luzine Meschar, Cheyenne Heiek, Kim Krohne, Nia Lohr, Chiara Siebert, Svea Fricke, Liviana Paroglou, Leni Berndt, Levke Eisenhuth und Anna-Lena Walter

Der Mädchenfußball an der HGS hat eine große Tradition, die von der aktuellen Mannschaft gelebt wurde – danke für diesen besonderen Tag in Grünberg und auf ein Neues im kommenden Schuljahr!

Tags:

Categories:

Comments are closed