Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein

Kooperative Gesamtschule mit Ganztagsangebot im Profil 2

Zweites Mädchenfußball-Trainingslager

Intensive Vorarbeit, nachhaltiger Ertrag! Nachdem im Vorjahr der Slogan „Talente sichten, Talente fördern, Talente zueinander bringen“ als potenzieller Titel für den Fußballschwerpunkt der HGS ausgerufen wurde, konnte in diesem Schuljahr eine auf drei Jahre ausgelegte Kooperation mit dem TSV Jahn Calden Frauenfußball ins Leben gerufen werden, die den Mädchenfußball an der HGS weiter fördern soll.

Zweites Mädchenfußballtrainingslager an der HGS

Durch die Teilnahme am Regionalentscheid in den Schuljahren 2015/2016 und 2016/2017, die positiven Eindrücke, die die Mädchenfußballerinnen stets am „Tag der offenen Tür“ hinterlassen sowie die Kooperation mit den Frauenfußballerinnen aus Calden, konnten auch in diesem Schuljahr wieder zwei AG´s mit insgesamt 25 aktiven Teilnehmerinnen ins Leben gerufen werden. Im März und April wird die HGS wieder Mannschaften in den Wettkämpfen II, III und IV der „Jugend trainiert für Olympia“-Turniere stellen. Zum zweiten Trainingslager der Fußballmädchen meldeten sich 24 Schülerinnen an – die Förderung des Mädchenfußballs zeigt im Januar 2018 in eine gute Richtung!  

Im Vorlauf des Trainingslagers befürchteten die Lehrkräfte Robin Göring und Eva Thiemann eine Absageflut, da die Grippewelle viele Schülerinnen betraf. Dennoch nahmen 16 Schülerinnen, die die Jahrgänge 5 bis 9 besuchen, das Angebot des Trainingslagers wahr und freuten sich, wieder Teil dieses Unterfangens zu sein.

Die erste Trainingseinheit nach der Begrüßung beinhaltete insbesondere weiterführende Passübungen, die das An- und Mitnahmeverhalten der Fußballerinnen in den Fokus stellte. In vertiefenden Spielformen wurde zudem das raumorientierte Verhalten geschult, welches in den Vorjahren Schwierigkeiten in der Umsetzung auf dem Spielfeld bot.

Im Anschluss an das Mittagessen, das durch die Mensa zubereitet wurde, nahmen die Schülerinnen an einer kurzen Theorieeinheit teil, die die Grundregeln des Fußballs sowie die zuvor erlernte Raumorientierung berücksichtigte.

Ab 15 Uhr standen die Spielerinnen auf den Kunstrasenplätzen der Soccerhalle in Hofgeismar und wurden durch den Gruppenligaspieler des TuSpo Grebenstein, Tobias Möller, erwärmt und im Üben von Über- und Unterzahlsituationen geschult. Abschließend stand das Miteinander im Vordergrund und das gemeinsame Spielen mit- und gegeneinander.

Nach einem kurzen Spaziergang vom Bahnhof zurück in die Schule, kochten die Schülerinnen gemeinsam ihr Abendessen und schauten zum Abschluss des Tages einen Film. Insbesondere die gemeinsame Zeit und die für Schüler sowie Lehrer immer wieder besondere Situation des „in der Schule Schlafens“ sorgten dafür, dass es ein gesprächiger Abend und eine anschließend ruhige Nacht wurden.

Bevor die letzte Trainingseinheit startete, stärkten sich die Sportlerinnen mit einem nahrhaften Frühstück der Schulmensa. Das immer wiederkehrende Essen und gemeinsame Unternehmen bewirkte, dass ein sehr respektvolles und schönes Miteinander entstanden ist.

Die dritte Praxiseinheit wurde von der Caldener Fußballerin Miriam Stüer geleitet. Aufgrund ihrer sehr positiven und mitreißenden Art schaffte sie es, müde Schülerinnen zu motivieren und weiter für die Sportart Fußball zu begeistern. Eine aktive Fußballerin des Kooperationspartners, die sich selbst ein solches Angebot zu ihrer Schulzeit gewünscht hätte, hat den Schülerinnen gezeigt, dass die Absichten der HGS keineswegs kurzfristig, sondern möglichst langfristig gedacht sind.

Damit das Trainingslager und auch die perspektivische Weiterentwicklung des Mädchenfußballschwerpunktes gefördert wird, bedanken sich die Mädchen beim REWE Markt Ehlert für die Spende diverser Lebensmittel und Getränke. Auch zukünftig wollen  die Förderer den Schwerpunkt Fußball und den Sportfachbereich der HGS unterstützen.

Wie bereits im letzten Jahr hoffen die Initiatoren des Fußball-Schwerpunktes, dass der Fußball eine Perspektive erhält und vor allem bewusst wird, dass Fußball mehr ist als ein ausschließlich medialer Hype um 11 Personen, die einem Ball hinterherrennen. Fußball ist Leidenschaft, Schach auf dem Feld und gemeinsames Erleben. Für die Schülerinnen steht nach einer intensiven Reflexion fest: egal wie schwer die Grippewelle im nächsten Jahr zuschlagen sollte, sie nehmen wieder teil!