Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein

Kooperative Gesamtschule mit Ganztagsangebot im Profil 2

„Klangwand“ – Projekt


Im Verlauf des Schuljahres 2024/2025 entstand an der Heinrich-Grupe-Schule eine besondere Klanglandschaft, die in dieser Form im Altkreis Hofgeismar einzigartig ist. Die Gesamtschule ging mit dem von Gymnasialzweigleiter Dirk Weidmann initiierten innovativen Klangwand-Projekt mutig neue Wege, denn Schülerinnen und Schüler der Schule hatten jahrgangs- und schulformübergreifend die Möglichkeit, mit Unterstützung von geeigneten Expertinnen und Experten eine „Klangwand“ zu konzipieren, zu bauen und auf dieser schließlich auch musikalisch zu improvisieren. Bei einer „Klangwand“ handelt es sich um einen großflächigen Klangkörper mit festen und mobilen Klangelementen, mit dem in allen Jahrgangsstufen und Schulzweigen im Sinne einer Musikwerkstatt bzw. eines Klanglabors kreativ und explorativ gearbeitet werden kann. Verwendet wurden hierzu sowohl Alltagsgegenstände (wie Gabeln, Töpfe, Metallrohre oder Türklingeln) als auch professionelle Musikinstrumente (wie Trommeln, Glocken, Becken oder Orgelpfeifen aus einer Kirche im Nachbarort), wobei besonders hervorzuheben ist, dass die Klangwand sowie weitere Module, die mobil in sogenannten „Klangwagen“ zum Einsatz kommen, zum Teil aus gespendeten alten Musikinstrumenten sowie aus ausrangierten Alltagsgegenständen bestehen. Hierdurch wird für das Projekt der sinnvolle „Upcycling-Gedanke“ aufgegriffen: „Aus alt mach neu!“


Die Schule freute sich hierbei über die finanzielle Förderung des Klangwand-Projektes durch die NEUMAYER-Stiftung, die dieses Vorhaben im Schuljahr 2024/2025 im Rahmen des Programms „Projekt:Kultur“ als eines von 30 Projekten im deutschsprachigen Raum unterstützte., wodurch der Bau der Klangwand realisiert und zudem die eingegangenen Instrumentenspenden mit der Anschaffung hochwertiger Musikinstrumente ergänzt werden konnten.


Durch die Vielzahl an Klangkörpern kann eine Fülle an potentiellen Klängen und Tönen erzeugt werden, die unterschiedlich Verwendung finden können. Denkbar ist beispielsweise ein Einsatz der Klangwand im Musikunterricht zur Erarbeitung von Improvisationen, im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht im Rahmen von der Vertonung von Texten oder Filmen oder im Physik- oder NaWi-Unterricht im Zusammenhang mit Experimenten zum Thema Schall und Akustik. Auch Einsätze im Rahmen von Projektwochen oder „Kulturpausen“ sind denkbar und erwünscht, ebenso gemeinsame Projekte mit anderen Bildungseinrichtungen wie dem benachbarten Kindergarten, den Schulen im Schulverbund, dem Institut für Musik der Universität Kassel oder dem städtischen Jugendzentrum.


Im Folgenden werden rücklaufend wichtige Meilensteine des Projektes im Rahmen eines öffentlichen Projekttagesbuches dokumentiert:

Feierliche Einweihung der HGS-Klangwand – „WORK IN PROGRESS“

„Bitte die Augen schließen und einfach nur hören! Aus der Stille kommt die[…]

17.06.2025:

Endlich war es soweit: In Gegenwart von interessierten Mitgliedern der Schulgemeinde sowie Vertreterinnen[…]

11. + 12. Juni 2025:

Die enorme Vielfalt an klanglichen Möglichkeiten, die durch den Bau der Klangwand und[…]

Mai/Juni: 2025

Nach den umfangreichen und überaus wertvollen Vorarbeiten war in der letzten Mai- und[…]

„Klangwand“-Projekt in Darmstadt präsentiert

Während der Osterferien fand in Darmstadt die 78. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik[…]

12.01.2025

Trommeln, (Pan-)Flöten, Vogellockrufpfeifen – vielschichtig sind die Spenden, welche die Klangwand-AG seit dem[…]

21.+22.11.2024

Gemeinsam mit den anderen Schulen des aktuellen sowie des letzten Förderdurchgangs waren Vertreter[…]

16.11.2024

Die „Hessisch-Niedersächsische Allgemeine“ berichtet als Lokalpresse in einem Artikel über das Klangwand-Projekt der HGS.

01.11.2024

Das „Klangwand“-Projekt findet mit einem umfangreichen Fachbeitrag zu seinem Potential für zukünftige lokale Service-Learning-Projekte Eingang[…]

09.10.2024

Schon kurz vor den Herbstferien fühlt es sich wie Weihnachten an: Eine Vielzahl[…]

02.10.2024

Die Mitglieder der Klangwand-AG besuchen im Rahmen einer Exkursion den Future-Space in Kassel und lernen[…]

25.09.2024:

Das Klangwand-Projekt erhält in der Musikpädagogik Aufmerksamkeit: Im Rahmen des 6. Bundeskongresses Musikunterricht[…]

Juni 2024:

Große Freude an der HGS: Die NEUMAYER-STIFTUNG wählt für ihr „Projekt:Kultur“ das Klangwand-Projekt[…]