Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein

Kooperative Gesamtschule mit Ganztagsangebot im Profil 2

„Kulturpausen“ – Kultur für zwischendurch…

Mit Blick auf ihr „Kulturpausen“-Konzept nimmt die Heinrich-Grupe-Schule bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Im Schulalltag wurde in der Vergangenheit immer wieder deutlich, dass die institutionellen Rahmenbedingungen die ästhetische Praxis zeitlich, inhaltlich und in Bezug auf mögliche Aktivitäten deutlich einschränken. Kreative Produkte der Lernenden fanden dabei im Alltag maximal in der eigenen Klasse eine gewisse Würdigung, strahlten aber nicht über dieses kleine Publikum hinaus in die Schulgemeinde aus. Es entwickelte sich daher der Wunsch, Kreativität sowie Handlungs- und Produktorientierung auch jenseits von Schulfesten oder „Bunten Abenden“ für die Schulgemeinde sichtbar zu machen.
Als Lösung bietet die Schule seit dem Schuljahr 2023/2024 in loser Folge allen Mitgliedern der Schulgemeinde die Möglichkeit, ihre vielschichtigen Talente in einer maximal 25minütigen „Kulturpause“ unter Beweis zu stellen und Erfolge sichtbar zu machen. Hierdurch erweitert sich der ästhetische Erfahrungshorizont aller Beteiligten und die Aufführenden können sich als selbstwirksam erleben.
Zur Präsentation gelangen hier handlungs- und produktorientierte Unterrichtsergebnisse aus den unterschiedlichsten Fächern und Arbeitsgemeinschaften wie z.B. selbstgebastelte Bücherkisten, selbstverfasste Kurzgeschichten und Gedichte, Adaptionen literarischer Vorlagen, Kunstobjekte, kleine musikalische Kompositionen und Lied-Beiträge sowie Tanz-, Theater- und Turnaufführungen. Zudem nutzen Klassen die Gelegenheit, um anlässlich von Welttagen ein bestimmtes Thema zu fokussieren und somit für die Schulgemeinde stärker ins Bewusstsein zu rücken, so z.B. anlässlich des weltweiten „Antarktistages“ am 01.12.2024 oder am „Tag der Befreiung“ am 08. Mai 2025. Eine Kulturpause kann jedoch jederzeit auch genutzt werden, um privat Eingeübtes vorzuführen – nicht selten fungiert die Kulturpause dann auch als „Generalprobe“ vor Publikum im Vorfeld von privaten Auftritten oder für Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“.
Seit dem Schuljahr 2024/2025 steht die Kulturpause auch schulexternen Personen und Gruppen offen. So konnte die HGS z.B. im März 2025 mit dem renommierten „Vogler-Quartett“ professionelle Musiker zu einem Kulturpausenkonzert in der Neuen Aula der Schule begrüßen. Auch die Tanz-AG der benachbarten Burgberg-Grundschule war bereits zweimal in einer Kulturpause zu Gast und brach – gemeinsam mit dem WPU-Kurs „Tanzen“ – während einer Open-Air-Schulhofperformance mit annähernd 350 Zuschauerinnen und Zuschauern den bisherigen Zuschauerrekord.
Das Format „Kulturpause“, das in der Zeitschrift „Schule leiten“ (34/2023) für die Fachcommunity genauer beschrieben wurde,  wird im Schuljahr 2025/2026 umfangreich fortgesetzt und u.a. um schulinterne Wettbewerbskomponenten erweitert. Wie in den vergangen Jahren wird ein Kulturpausenauftritt auch weiterhin mit einem Homepagebericht gewürdigt werden. Interessierte Einzelpersonen, Gruppen oder Kurse/Klassen können sich mit ihren Aufführungsideen zwecks Terminabsprache jederzeit an den Gymnasialzweigleiter Dirk Weidmann wenden. Alle angemeldeten Kulturpausen werden nach erfolgreicher Vorbesprechung umgehend im Schulkalender eingetragen, sodass sich für die Schulgemeinde und die interessierte Öffentlichkeit ein regelmäßiger Blick auf die anstehenden Veranstaltungen lohnt.

Kulturpause im Rahmen des Aktionstages „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“

Welche Werte vertrittst du? Dieser Frage widmeten wir uns im Rahmen einer Kulturpause[…]

Kleine Tierwelten zu Gast in der Kulturpause

Nachdem sie am Anfang der Woche bereits erfolgreich einen Flohmarkt zugunsten eines wohltätigen Zwecks organisiert[…]

Bewegende Kulturpause erinnert an den „Tag der Befreiung“

Der 8. Mai 1945 ist ein Tag von großer Bedeutung für Deutschland und[…]

Aktiv gegen Cybermobbing vorgehen

„Bühne frei!“ hieß es am 28. Mai 2025 für den Ethikkurs der Klassen[…]

Bewegende Kulturpause erinnert an den „Tag der Befreiung“

Der 8. Mai 1945 ist ein Tag von großer Bedeutung für Deutschland und[…]

Kulturpausen begeistern erneut Zuschauer

Kurz vor den Osterferien fungierten erneut zwei Kulturpausen als Zuschauermagnete: Am Dienstagmittag wurde[…]

Kulturpausenstart 2025: Mit Violine, Cello und Klavier ins neue Jahr

Kaum hat das neue Jahr begonnen, zeigt sich die Heinrich-Grupe-Schule bereits wieder von[…]

Der Klang der Antarktis

Nachdem bereits einige Tage zuvor erfolgreich eine thematische Kulturpause zum Thema „Antarktis“ durchgeführt werden konnte,[…]

„Let’s dance!“: Premiere für die erste schulübergreifende Kulturpause

Nein, das Fernsehen und die gleichnamige Fernsehshow waren nicht zu Gast in der[…]

Thematische Kulturpausen gestartet

Am Montag, d. 02.12.2024 war es endlich wieder so weit: In der zweiten[…]

Die Antarktis – ein Kontinent am Limit?

Am Montag, d. 02.12.2024 war es endlich wieder so weit: In der zweiten[…]

„Film ab!“ – Mit Harry Potter in Richtung Osterferien

Musik trägt in Filmen maßgeblich zur Wahrnehmung und Beurteilung des Geschehens bei und[…]

Alles Lüge?!

Am 04.03.2024 stand die Kulturpause ganz im Zeichen der Lüge. Die Klasse G6b[…]

HGS-Kulturpause: G5er stellen kleine Tierwelten aus

Die in den letzten zwei Wochen im Deutschunterricht entstandenen „Tierkisten“ sollten eigentlich als[…]

Der „Wochenendrebell“ Jason von Juterczenka besucht die HGS

Er fühlte sich schon früh wie auf einem falschen Planeten, so beschreibt Jason[…]

Von Zauberlehrling bis Handschuh – G7a gestaltet Kulturpausen zum Thema Balladen

Gleich zwei aufeinanderfolgende Kulturpausen gestaltete die Klasse G7a mit ihrer Deutschlehrerin Nina Gilfert[…]

Kulturpausen „für Zwischendurch“

Am vergangenen Montag, d. 06.11.2023 erlebte das Kulturpausen-Programm der Heinrich-Grupe-Schule sein diesjähriges Debüt.[…]

„Kulturpausen“ – Kultur für zwischendurch…

Die Heinrich-Grupe-Schule macht mit ihren „Kulturpausen“ seit 2023/24 kreative Talente sichtbar: Schülerinnen, Schüler[…]

Kulturpausen – ein neues Format an der HGS

Es war ein Zufall, der zu einer Idee führte, aus der eines Tages[…]