Schulsozialarbeit
Aufgabenbereiche
Die Sozialarbeit in der Schule (SiS) bietet professionelle Beratung und Unterstützung für Lernende, Eltern und Lehrkräfte bei persönlichen, schulischen und erzieherischen Belangen. Als Teil der Jugendhilfe agiert SiS als Bindeglied zwischen verschiedenen Institutionen. Neben Einzelberatung werden auch Gruppenangebote und Projekte zur Verbesserung der Klassengemeinschaft sowie Elternabende zu Themen wie Lernschwierigkeiten und Pubertät angeboten. Vertraulichkeit wird garantiert, und es besteht jederzeit die Möglichkeit, Hilfe anzufordern.
Kontakt
Evelyn-Gartung@landkreiskassel.de
Ansprechpartnerinnen: Evelyn Gartung

Foto: Evelyn Gartung
Tel.: 05674 – 99 76 28
Dienstnummer: 01525 4658549
email: Evelyn-Gartung@landkreiskassel.de
Sozialarbeit in Schule (SiS) ist ein verlässlicher, professioneller Partner für Kinder, Jugendliche, Eltern und LehrerInnen. Wir verstehen uns als Teil der Jugendhilfe. Als eigenständiger Fachdienst an unseren Schulen sind wir Bindeglied zwischen verschiedensten Akteuren, Institutionen und Gremien (Auszug aus dem Leitbild der Schulsozialarbeit im Landkreis Kassel).
Ich biete Beratung für SchülerInnen in persönlichen, schulischen und beruflichen Fragen und Unterstützung für Eltern und LehrerInnen in Schul- und Erziehungsfragen. Wer meine Hilfe und Unterstützung in Anspruch nehmen möchte kann einfach anrufen, mailen oder direkt im Büro vorbeischauen! Alles was wir gemeinsam besprechen wird vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Neben der Einzelberatung biete ich auch Gruppenangebote an, die während oder außerhalb des Unterrichts stattfinden können. Im Rahmen der Sozialarbeit in Schule haben bereits viele Klassenprojekte zur Verbesserung der Klassengemeinschaft, Entdecker- und Mädchentage sowie kreative Projekte stattgefunden.
Für Eltern gibt es in regelmäßigen Abständen einen Elternabend zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Lernschwierigkeiten und Pubertät. Hier können Eltern in netter Atmosphäre neue Strategien erfahren, um mehr Sicherheit im Erziehungsprozess zu gewinnen und so die Beziehung zu ihren Kindern zu stärken.
Ich habe immer ein offenes Ohr für Fragen und Anregungen und freue mich über einen persönlichen Kontakt!
Flyer Sozialarbeit in Schule (06-2020)
